museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18222036]
https://ikmk.smb.museum/image/18222036/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Dänemark: Friedrich V.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abweichend vom hohen Feingehalt regulärer Dukaten (986/000) sind sogenannte Kurant-Dukaten aus geringhaltigerer Legierung und in leichterem Gewicht geschlagen. Friedrich V. ließ von 1757 bis 1765 solche Dukaten zu 21 Karat (875/000) und 75 aus der Kölner Mark zu 233,855 g schlagen. Er reagierte damit auf gestiegene Silberpreise und den heimischen Mangel an Münzgeld. Der Kurant-Dukat galt 2 Reichstaler und 12 Mark dänisch. Mit 3.030.742 Stück übertrifft ihre Anzahl die der vollgültigen (Species-) Dukaten des Königs (16.324) bei weitem. Das Vorbild für dieser minderwertigen Dukaten war die Prägung solcher Münzen unter seinem Vorgänger Friedrich IV. (1699-1730) während des Nordischen Krieges gewesen.
Vorderseite: Kopf Friedrich V. nach rechts. Am Halsabschnitt die Signatur W.
Rückseite: Krone, darüber der königliche Wahlspruch, darunter die Wertbezeichung XII M, unten W, flankiert von Jahreszahl.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS V D G DAN NOR V G REX
Rückseite: PRUDENTIA ET CONSTANTIA // 17-61
Rand: Kerbrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
3.07 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 166 Nr. 269.
  • C. R. Bruce II - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1701-1800. 4. Auflage (2007) 153 Nr. 587,4.
  • H. Hede, Danmarks og Norges mønter 1541 - 1814 - 1970 ²(1971) 81 f. Nr. 22.
Map
Created Created
1761
Copenhagen
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.