museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18222033]
https://ikmk.smb.museum/image/18222033/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Finnland: 1912

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1877 wurde der allgemeinen Entwicklung folgend in Finnland, damals Teil des russischen Zarenreiches, der Goldstandard eingeführt und 1878 die ersten goldenen Finnmark (10er und 20er) geprägt. Fein- und Rauhgewicht sind hier nach dem Vorbild der Lateinischen Münzunion gewählt, d.h. eine Finnmark entspricht einem Franken (0,29032 g Feingold) bzw. einem Franc zu 0,3225 g Rauhgewicht bei einer feinhiet von 900/000. Finnische Goldmünzen tragen die Angabe des in ihnen enthaltenen Feingolds und Kupfers.
Vorderseite: Umlaufend Gewichtsangaben für Gold und Kupfer, im Feld Nominalbezeichnung und Jahr.
Rückseite: Bekrönter Doppeladler. Unten rechts das das Zeichen des Münzdirektors S (Isak Gustaf Sundell).

Inscription

Vorderseite: 5,806 GRM KULTAA 0,645 GRM KUPARIA -/ 20 / MARKKAA / 1912
Rückseite: FINNLAND - SUOMI
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
6.45 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 171 Nr. 3.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2009. 38. Auflage (2010) Nr. 9.
Map
Created Created
1912
Isak Gustaf Sundell
Uusimaa
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.