museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18222017]
https://ikmk.smb.museum/image/18222017/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Japan: 1873

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Unter dem japanischen Kaiser Mutsuhito (1868-1912) ist der Yen 1871 als Währungseinheit eingeführt worden, geprägt in Gold und Silber. Seit 1947 ist der Yen einziges Währungsnominal. Der Name kommt von „rundes Stück“ und bezeichnete den Dollar, denn bis 1870 sind die Münzen Japans meist oval oder eckig gewesen.
Vorderseite: Drache im Perlkreis, in der Umschrift Landesbezeichnung, Regierungsjahr und Nominalangabe in der Landessprache.
Rückseite: Sonne umgeben von gebundenen Zweigen vor gekreuzten Flaggen. Oben das Chrysanthemenzeichen, unten Paulownia.

Inscription

Vorderseite: 5 YEN DAI NIPPON MEJI Jahr 6 (Japanische Schriftzeichen)
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
8.35 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 485 Nr. 47.
  • B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 162 f. Nr. I 6.9 mit Abb. (dieses Stück).
  • G. S. Cuhaj - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1801-1900. 6. Auflage (2009) 862 Nr. Y 11 a.
  • G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) 892 Nr. 45.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 297.
Map
Created Created
1873
Ōsaka
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.