museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18222826]
https://ikmk.smb.museum/image/18222826/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Trier: Abtei St. Eucharius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Münzrecht für die Abtei Sankt Eucharius (Sankt Matthias) in Trier ist nicht überliefert. Die der Abtei zugeschriebenen Münzen zeigen Bild und Namen des Heiligen Eucharius, des ersten Bischofs von Trier, der um die Mitte des 3. Jh. amtierte. Die Münzen sind nach Ausweis der Funde um die Mitte des 11. Jh. entstanden.
Vorderseite: Geistliches Brustbild mit Krummstab von vorn.
Rückseite: Zwei Hände halten zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben ET (Ligatur) und R in der Umschrift bilden.

Inscription

Vorderseite: S EVCHARIVS (rückläufig)
Rückseite: + S PETRVS (ET in Ligatur)

Similar objects

DMG: 355

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1.12 g

Literature

  • B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte 900 bis 1125 (1991) Nr. 355 (dieses Stück).
  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit I (1876) Nr. 493 a.
  • R. Weiller, Die Münzen von Trier bis 1307 (1988) Nr. 55.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.