museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18223322]
https://ikmk.smb.museum/image/18223322/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Prägestempel Münster

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit den Stempeln wurden Münzen zu Stempel 2/3 Taler auf die Sedisvakanz geprägt, d. h. in der Zeit, in der der Bischofsstuhl nach dem Tod eines Bischofs noch nicht wieder besetzt war. Die Stempel zu den Prägungen kamen 1883 in das Stempelarchiv der Berliner Münzstätte. Die Gesamtlänge des Stempels beträgt ca. 82,5 mm, die Stempelfläche misst 43x42 mm, das Gewicht beträgt 1063 g.
Vorderseite: Umschrift, im Feld Brustbild des Paulus mit Schwert und Buch auf dem münsterschen Querbalken. Im Abschnitt die Jahreszahl.
Rückseite: Seitenansicht des Stempels.

Inscription

Vorderseite: CAPIT CATH MONASTERIE SEDEVACANTE // 1801 (spiegelbildlich)

Material/Technique

Stahl; geprägt

Measurements

Weight
1063.00 g

Literature

  • Für die Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 48. Für die Münzen: I. und W. G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit (1973) Nr. 270.
Map
Created Created
1801
Münster
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.