museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18222067]
https://ikmk.smb.museum/image/18222067/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Constantinus IX.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dem Münzkabinett 'von Seiner Excellenz Dr. Bode' überwiesen. - Wegen der Sterne in Italien im Jahre 1059 als 'stellati' bezeichnet. Vgl. Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 59. Grierson ebd. III-2 734 f. verweist auf einen Hinweis von M. F. Hendy, daß die Sterne auf der Vs. ein Reflex auf ein besonderes astronomisches Ereignis sein könnten, das Erscheinen einer Supernova am 4. Juli 1054 im Sternbild Stier, welches chinesische Astronomen beschrieben haben.
Vorderseite: Büste des Constantinus IX. mit Krone und Pendilien im juwelenverziertem Mantel, auf der Brust ein Stern, in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuzglobus (sphaira), die l. Hand am Schwertgriff. Beiderseits je ein Stern.
Rückseite: Büste des bärtigen Christus mit Nimbus im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand in der Vorderansicht.

Inscription

Vorderseite: + COnStAnT-nOS bASILEЧS Rm (Constantinus Basileus Rhomaion)
Rückseite: + IhS XIS REX REGNANTIhm (Iesus Christus Rex Regnantium)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
4.42 g

Literature

  • D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 356 Nr. 1831.
  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 734 ff. 742 Nr. 4 a (datiert 1054-1055?).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.