museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18220461]
https://ikmk.smb.museum/image/18220461/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Priene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schrötlingsrisse. - Epi Ar Eutychedos / ΕΠΙ ΑΡ ΕΥΤΥΧΗΔΟΣ von Regling (1927) 158 auf 249-251 n. Chr. datiert. Laut Regling (1927) 168 ist die Amtsabkürzung mehrdeutig, daher ist es unsicher, ob diese als άρχων oder αρχιπρύτανις aufzulösen ist. Nach Regling (1927) 114 scheint die Münze überprägt zu sein.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Herennius Etruscus (oder Hostilianus) in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: Men steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Den l. Arm stützt er auf ein Zepter, die ausgestreckte r. Hand hält eine Schale (phiale).
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Inscription

Vorderseite: [NOV TOV MW] ATHTOV ME [TPA] (P und E (rund) retrograd, d.h. die Umschrift ist gespiegelt)
Rückseite: ΕΠΙ [AΡ] Ε[VΧΗ]-ΔΟC Π[ΡΙΗΝΕ]WN (P, N und E (rund) retrograd, d.h. die Umschrift ist gespiegelt)

Similar objects

Regling, Priene: 217,1

RPC IX: 0706,3

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
8.97 g

Literature

  • K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 114 Nr. 217,1 (dieses Stück, ca. 249-251 n. Chr.).
  • RPC IX Nr. 706,3 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.