museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18219441]
https://ikmk.smb.museum/image/18219441/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Claudius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Ansprache des Kranzes auf dem Kopf des Kaisers ist in der Literatur umstritten; die Trennung einzelner Exemplare in solche mit 'Lorbeer'- bzw. 'Eichenkranz' zudem keinesfalls einheitlich. Bei diesem Exemplar scheinen die teilweise gezackten Blattformen eher auf einen Eichenkranz (corona civica) hinzuweisen.
Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz (?) nach r.
Rückseite: Der Kaiser in einer Toga l. mit dem Träger des Adlerfeldzeichens (aquilifer) r. im Handschlag (dextrarum iunctio).

Inscription

Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P
Rückseite: PRAETOR - RECEPT

Similar objects

RIC I² Claudius: 011

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
7.74 g

Literature

  • BMCRE I 166 Nr. 8 (Rom).
  • BNat II Nr. 24-25 (Lyon).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 46 Nr. 5 Münztyp 1 (dieses Stück, Rom, Kranz des Vs.-Porträts als Eichenkranz angesprochen).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 53 Nr. 2,2 a Taf. 2 (dieses Stück, Lyon, trennt seine Nr. 1 und 2 in Vs.-Typus mit Eichen- bzw. Lorbeerkranz).
  • RIC I² Nr. 11 (Rom).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.