museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18219994]
https://ikmk.smb.museum/image/18219994/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Richard von Greiffenklau zu Vollraths

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vergoldet und wohl ehemals gehenkelt. - Noß (1922) vermutet durch die Bezeichnung MONETA bei dieser Medaille, dass es sich um ein Modell für eine Münze handelt (siehe auch Objektnummer 18219993), die allerdings nicht zur Ausprägung gekommen ist. Die Medaillen werden dem namenlosen Meister des Greiffenklau (Meister Jakob?) zugewiesen.
Vorderseite: Bartloses Brustbild des Richard von Greiffenklau mit Barett nach links.
Rückseite: Umschrift, vierfach geteilter Wappenschild. 1. und 4 Wappen Kreuz (Trier), 2. Lilienhaspel (Greiffenklau) und 3. Schrägbalken (Ippelbrunn).
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Inscription

Vorderseite: RICHARDVS D G ARCHIEPVS TRE A AE 55 (AE ligiert)
Rückseite: MONETA NOVA ANNO DVI 1522

Similar objects

Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 0719

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
12.42 g

Literature

  • A. Noss, Drei unbekannte Medaillen des Erzbischofs Richard Greiffenklau von Trier, in: Archiv für Medaillen- und Plakettenkunde III (1922) 99 (dieses Stück).
  • G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 719 Taf. 87,1 (dieses Stück).
Map
Created Created
1522
Meister des Greiffenklau (Meister Jakob?)
Trier
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.