museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18219739]
https://ikmk.smb.museum/image/18219739/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kaufmann, Hugo: Rudolf Virchow

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gewicht 1.024 g. - Rudolf Virchow (1821-1902) gründete 1869 die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, die Auftraggeber dieser Medaille war. Sie war bestimmt als Ehrengabe für verdiente Mitglieder des Vereins. Als Standrahmen für die Medaille diente eine mit geometrischen Ornamenten und Henkeln verzierte prähistorische Urne mit Lorbeerblättern und -zweigen. Montiert war das Ganze drehbar in einen Bronzering auf einen Sockel.
Vorderseite: Büste des Rudolf Virchow nach rechts. Am Schulterabschnitt die Signatur H KAUFMANN / 1911.
Rückseite: Der Genius der Forschung, dargestellt als Jüngling nach links auf einem Baumstumpf sitzend, vermisst einen menschlichen Schädel.

Inscription

Vorderseite: RVDOLF - VIRCHOW
Rückseite: BERLINER GESELLSCHAFT FÜR ANTHROPOLOGIE ETHNOLOGIE VND VRGESCHICHTE

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
158 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895-1914 in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 212 Nr. 547 mit Abb. (dieses Stück).
Map
Created Created
1911
Hugo Kaufmann
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.