museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18219437]
https://ikmk.smb.museum/image/18219437/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Claudius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Constantia, die Standfestigkeit und Prinzipientreue, zählte besonders während der Regierungszeit des Kaisers Claudius zu den wichtigsten Tugenden eines römischen Herrschers.
Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Constantia sitzt mit angehobenem r. Arm auf einem Stuhl (sella curulis) nach l.

Inscription

Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P
Rückseite: CONSTANTIAE AVGVSTI

Similar objects

RIC I² Claudius: 002

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
7.78 g

Literature

  • BMCRE I 164 Nr. 1 (Rom, 41-42 n. Chr.).
  • BNat II Nr. 19-20 (dito, Lyon).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 52 Nr. 104 Münztyp 7 Taf. 2 (dieses Stück, Rom, 41-42 n. Chr., Kranz des Vs.-Porträts als Eichenkranz angesprochen).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 56 Nr. 14,5 Taf. 3 (dieses Stück, Lyon, 41-42 n. Chr.).
  • RIC I² Nr. 2 (Rom, datiert 41-42 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.