museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18220049]
https://ikmk.smb.museum/image/18220049/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Agrippina (Minor)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der vermutete Fundort Aquae Calidae wird bei A. von Sallet - K. Regling, Die antiken Münzen ³(1929) 105 für die Objektnummer 18202639, eine Münze im Namen des Britannicus, mit Verweis auf eine solche Angabe des Verkäufers dieser Britannicusmünze genannt. Aufgrund identischer Patina wird für diesen Sesterz der jüngeren Agrippina dort derselbe Fundort vermutet; beide Münzen stammen allerdings von unterschiedlichen Verkäufern.
Vorderseite: Drapierte Büste der Agrippina minor in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Von zwei Maultieren gezogener Wagen (carpentum) mit dekoriertem Aufbau nach l. Das Dach wird an den Ecken von je einer Figur gestützt.

Inscription

Vorderseite: AGRIPPINAE AVG GERMANICI F CAESARIS AVG

Similar objects

RIC I² Claudius: 103

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
28.81 g

Literature

  • A. von Sallet - K. Regling, Die antiken Münzen ³(1929) 105 mit Abb. (dieses Stück).
  • BMCRE I 195 Taf. 37,3 (dieses Stück).
  • H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina minor und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, 127-150. 141 A 1 Taf. 24,25 (dieses Stück, Fundort Aquae Calidae, mit älterer Lit.).
  • RIC I² Nr. 103 (Rom, ca. 50-54 n. Chr., dieses Stück erwähnt).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.