museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18219995]
https://ikmk.smb.museum/image/18219995/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Hagenauer, Friedrich: Hermann von Wied

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vergoldet und ehemals gehenkelt. - Hermann Graf von Wied, Erzbischof von Köln, war als Sohn des Grafen Friedrich von Wied 1472 geboren. Seit 1515 war er Erzbischof von Köln und seit 1532 Administrator von Paderborn. 1546 wurde er seines Amtes enthoben, da er die Reformation begünstigte. 1552 starb er.
Vorderseite: Umschrift, Brustbild des Hermann von Wied mit langem Bart, Mütze und Talar nach rechts.
Rückseite: Siebenzeiliger Text.
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Inscription

Vorderseite: HERMANNVS DEI GRATIA ARCHIEPISCOPVS COLONIENSIS
Rückseite: S ROM / IMP PER ITAL / ARCHIC PRIN EL / VVEST E ANG DVX / LEG NATVS ADMI / PAD / M D XXXVII

Similar objects

Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 0617

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
16.92 g

Literature

  • G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 617 Taf. 77,7 (Vs. dieses Stück).
  • K. Domanig, Die deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht (1907) Nr. 131.
Map
Created Created
1537
Friedrich Hagenauer
Rhineland
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.