museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18219594]
https://ikmk.smb.museum/image/18219594/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Dänemark: Friedrich III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Speciestaler nach dem 9-Talerfuß. - Auf der Vorderseite eine schwarze Tuscheaufschrift 5623 und 2672. Beide Nummern beziehen sich bei Madai II und IV, hier auf dänische Taler Friedrich III., doch stimmen deren Beschreibungen dort nicht mit diesem Taler überein.
Vorderseite: Büste Friedrich (Frederik) III. im Harnisch mit Lorbeerkranz nach rechts. König bekrönt von zwei kleinen Putti. Beiderseits zwei Tuschezahlen aufgemalt.
Rückseite: Bekrönter Wappenschild (Dänemark, Norwegen und Schweden) umgeben von einem Lorbeerkranz. Unten unter der Schleife das Münzmeisterkürzel CH (Caspar Herbach).
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.

Inscription

Vorderseite: FRIDERIC 3 D G DAN NOR VAN GOT REX (Punkt als Worttrenner)
Rückseite: DOMINUS - PROVIDEBIT 16-64 (Punkt als Worttrenner)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
44 mm
Weight
28.65 g

Literature

  • Bruce - Michael 1601-1700 Nr. 250.
  • H. Hede, Danmarks og Norges mønter 1541 - 1814 - 1970 ²(1971) 46 Nr. 66.
Map
Created Created
1664
Herbach, Frederik Caspar
Copenhagen
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.