museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18218580]
https://ikmk.smb.museum/image/18218580/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bundesrepublik Deutschland: 2009 Trier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkmünze zum Unesco Welterbe: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Dem Künstler ist es auf der Bildseite sehr gut gelungen, das Thema 'UNESCO-Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier' in Komplexität und harmonischem Zusammenspiel darzustellen. Die Dominanz von Dom und Liebfrauenkirche bei gleichzeitiger zeitlich-historischer Anordnung der sieben Baudenkmäler überzeugt, wobei die filigrane und realistische künstlerische Gestaltung hervorsticht. Der Text umrundet harmonisch das Ensemble. Die Darstellung des Adlers auf der gut gestalteten Wertseite ist einem Hoheitssymbol angemessen und überzeugt.'
Vorderseite: Anordnung von sieben Baudenkmälern in Trier. Römerbrücke, Porta Nigra, Mariensäule, Liebfrauenkirche, Dom, Kaiserthermen und Basilika. Unten rechts die Signatur O als Monogramm.
Rückseite: Bundesadler, darunter links und rechts je zwei Eurosterne sowie je vier Eurosterne links und rechts am Rand. Unten rechts das Münzstättenkürzel F für Stuttgart.

Inscription

Vorderseite: RÖMISCHE BAUDENKMÄLER DOM UND LIEBFRAUENKIRCHE IN TRIER // UNESCO / WELTERBE
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2009 // 100 / EURO
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
15.55 g

Literature

  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 547. - Zur Gestaltung des Riffelrandes und der Münzstättenzuordnung siehe K.-H. Schmidt, Münzen & Papiergeld 1, 2006, 56.
Map
Created Created
2009
Stuttgart
[Relation to time] [Relation to time]
2001
2000 2024
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.