museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 19. Jh. nach 1830 [18218848]
https://ikmk.smb.museum/image/18218848/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Begas, Reinhold: August Boeckh

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einseitiger Bronzeguss. - August Boeckh (1785-1867), klassischer Philologe und Altertumsforscher, studierte Theologie und Philologie, habilitierte an der Heidelberger Universität und ging 1809 nach Berlin, übte mehrmals das Amt des Dekans und Rektor der 1810 gegründeten Berliner Universität aus. 1814 gründete er das Philologische Seminar und wurde ordentliches Mitglied der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1815 initiierte er das 'Corpus Inscriptionum Graecarum' (CIG). 1838 erschien sein Buch 'Metrologische Untersuchungen über Gewichte, Münzfüsse und Masse des Alterthums in ihrem Zusammenhang'. 1842 erhielt er den Orden pour le mérite für Wissenschaften und Künste. Auf seinem Grabmal auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin ist ein Exemplar dieser Porträtplakette angebracht.
Vorderseite: Kopf des August Boeckh nach links. Am Halsabschnitt vertiefte Signatur R Begas.

Inscription

Vorderseite: BOECKH

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
134 mm
Weight
207.00 g

Literature

  • A. Etzold - W. Türk, Der Dorotheenstädtische Friedhof (1993) 67 (dort erwähnt).
Map
Created Created
1867
Reinhold Begas
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.