museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18218583]
https://ikmk.smb.museum/image/18218583/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bundesrepublik Deutschland: 2006 Dresden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Spiegelglanz. - Gedenkmünze anlässlich des 800jährigen Bestehens der Stadt Dresden. Erstausgabe 24.8.2006. Die Jahreszahlen auf der Randschrift beziehen sich auf die älteste überlieferte Erwähnung (1206), herzogliche Residenz (1485), kurfürstliche Residenz (1547), königliche Residenz (1697), Stadtratswahl (1832), Kriegszerstörung (1945), Wende (1989) und das Jahr des 800jährigen Bestehens (2006). - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite zeigt die das Stadtbild prägenden historischen Gebäude in Verbindung zur Elbe. Mit der Spiegelung im Fluss ist es dem Künstler in hervorragender Weise gelungen, Wiederaufbau und Zerstörung der Stadt, die Teil des Mythos von Dresden sind, greifbar in das Münzrund einzubeziehen. Die Wertseite zeigt einen künstlerisch gelungenen Adler, der mit der Bildseite harmoniert.'
Vorderseite: Stadtansicht der Stadt Dresden mit Kunstakademie, Frauenkirche, Hausmannsturm, Katholischer Hofkirche, Augustusbrücke und Semperoper, gespiegelt in der Elbe im Zustand der Kriegszerstörung. Rechts Signatur HH.
Rückseite: Bundesadler links oben. Im Halbkreis angeordnet die zwölf Euro-Sterne. Oben rechts das Münzstättenkürzel A für Berlin.

Inscription

Vorderseite: 800 - JAHRE DRESDEN - 2006 (800 vertieft)
Rückseite: 2006 / 10 / EURO / BUNDESREPUBLIK / DEUTSCHLAND
Rand: 1206 1485 1547 1697 1832 1945 1989 2006

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
18.00 g

Literature

  • BGBl. vom 24. Juli 2006 Teil I S. 1703.
  • G. Schön, Euro Münzkatalog. Alle Länder, Münzen, Münzstätten und Auflagen. 6. Auflage (2007) Nr. 132.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 517 Nr. 246.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (209) Nr. 522.
Map
Created Created
2006
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
2001
2000 2024
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.