museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Klassizismus [18218525]
https://ikmk.smb.museum/image/18218525/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Abramson, Abraham: Leonhard Euler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese undatierte Medaille auf den Mathematiker, Physiker und musiktheoretischen Schriftsteller Leonhard Euler wurde wahrscheinlich 1777 anlässlich seines 70. Geburtstages gefertigt. Euler wurde 1707 in Basel geboren und ist 1783 in St. Petersburg verstorben. Er war 1771 bereits völlig erblindet. Die Rückseiteninschrift nimmt Bezug auf Vergil, Aeneis 6, 850-851. Die Medaille entstammt einer Suite 'Deutsche Gelehrte' (Nr. 6).
Vorderseite: Brustbild des Leonhard Euler mit natürlichem Haar nach links. Unten Signatur des Medailleurs ABRAMSON.
Rückseite: Auf einer Tischplatte steht eine Tafel, auf der geometrische Figuren sichtbar sind. Die Tafel ist gegen ein Fernrohr und einen Himmelsglobus gelehnt, rechts daneben liegt ein Zirkel.

Inscription

Vorderseite: LEONHARD EULER
Rückseite: RADIO DESCRIBIT ORBEM // NATUS / MDCCVII (Das Weltall beschreibt er mit dem Zeichenstab)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
27.37 g

Literature

  • T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 118 Nr. 201 Taf. 22.
Map
Created Created
1777
Abraham Abramson
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.