museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18218574]
https://ikmk.smb.museum/image/18218574/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bundesrepublik Deutschland: 2009 Jugendherbergen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkmünze anlässlich der 100jährigen Wiederkehr der Gründung der ersten Jugendherberge. - Im Jahre 1909 wurde in Altena in Nordrhein-Westfalen durch den Lehrer Richard Schirrmann die erste Jugendherberge der Welt eingerichtet. Die Idee preisgünstiger Unterkünfte für die reisende Jugend überschritt rasch die nationalen Grenzen Deutschlands. Heute gibt es weltweit über 4000 'Youth Hostels'. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite besticht durch ihre moderne Gestaltung, die das heutige Selbstverständnis des Deutschen Jugendherbergswerks (DHJ) spiegelt. Die dreieckige Form des Motivs deutet das Logo des DJH an und interpretiert die weltweite Ausbreitung vom deutschen Ursprung her: Ausgangspunkt ist die dargestellte erste Jugendherberge Altena in Westfalen. Die Anordnung auf der Wertseite wiederholt die grafische Komposition der Bildseite. Der modern und würdevoll gestaltete Bundesadler ist auffälliger Blickpunkt und dadurch maßgeblicher Bestandteil der Wertseite.'
Vorderseite: Die Burg Altena in Westfalen, darüber in dreieckiger Form die Schrift angeordnet sowie über dem Gebäude elf unregelmäßig angeordnete Dreiecke in unterschiedlicher Größe.
Rückseite: Bundesadler, über ihm vier, unter ihm acht unregelmäßig angeordnete Eurosterne. Links das Münzstättenkürzel G für Karlsruhe.

Inscription

Vorderseite: 100 JAHRE - JUGENDHERBERGEN // 1909-2009
Rückseite: BUNDESREPUBLIK - DEUTSCHLAND 2009 // 10 EURO
Rand: BEGEGNUNG GEMEINSCHAFT TOLERANZ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
18.03 g

Literature

  • BGBl. vom 27. Juli 2009, Teil I. , S. 2443
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 546.
Map
Created Created
2009
Karlsruhe
[Relation to time] [Relation to time]
2001
2000 2024
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.