museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18217762]
https://ikmk.smb.museum/image/18217762/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Lucca und Piombo: Felix und Elisa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Elisa Bonaparte war die älteste Schwester von Napoleon Bonaparte, Fürstin von Lucca und Piombino, Großherzogin der Toskana, geboren 1777 auf Korsika, gestorben 1820 Villa Vicentina. Sie hatte am 5. Mai 1797 Felix Baciocchi, einen verarmten korsischen Adligen, geheiratet. Beide wurden am 23. Juni 1805 Fürsten von Lucca und Piombo. Am 11. April 1814, nach dem Fall Napoleons, endete ihre Regierung. Lucca wurde von den Briten besetzt und Elisa interniert. Während ihrer Herrschaft in Lucca bemühte sie sich um den wirtschaftlichen Aufschwung ihres Territoriums, u. a. durch Einführung der Seidenraupenzucht, den Bau von Straßen und die Trockenlegung von Sümpfen. - Die Sammlung von Medaillen der italiensischen Renaissance aus dem Besitz der Fürstin gelangte über Benoni Friedländer 1868 in den Bestand des Münzkabinetts.
Vorderseite: Umschrift, Doppelbüsten des Herrscherpaares Felix (hinten) und Elisa (vorn) nach rechts. Elisa mit Diadem und antikisierendem Gewand.
Rückseite: Umschrift, im Feld zwischen zwei unten gebundenen Lorbeerzweigen Wertbezeichnung, unten Jahreszahl 1808.

Inscription

Vorderseite: FELICE ED ELISA PP DI LUCCA E PIOMBINO
Rückseite: PRINCIPATO DI LUCCA E PIOMBINO -/ 5 / FRANCHI

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
38 mm
Weight
24.99 g

Literature

  • G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert (2004) Nr. 4.
Map
Created Created
1808
Florence
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.