museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Klassizismus [18217973]
https://ikmk.smb.museum/image/18217973/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Loos, Daniel Friedrich: Karoline Döbbelin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Prägung, zweiseitig. - Karoline Maximiliane Döbbelin (1758-1828) war eine berühmte Schauspielerin, seit 1775 in Berlin. Sie spielte die Recha bei der Uraufführung in Lessings 'Nathan der Weise' 1783 in Berlin. Diese Medaille stammt aus ihrem dem Münzkabinett hinterlassenen Nachlass.
Vorderseite: Auf einer Herme die janusköpfige Darstellung einer Frau nach links und eines bärtigen Mannes nach rechts, von Efeu umrankt. Auf der Abschnittsleiste rechts die Signatur LOOS.
Rückseite: Zwölfzeilige Aufschrift. Der Name der Geehrten in größeren Buchstaben.

Inscription

Vorderseite: VERGANGENHEIT, GEGENWART, ZUKUNFT, / AUS ALLEN SCHOEPFE DIR FREUDEN (OE ligiert)
Rückseite: ZUR / 50JÄHRIGEN / DIENST=/JUBELFEIER / UNSRER / KAROL. DÖBBELIN / D. 13 JUL. 1812 / VON / VEREHRERN / IHRES / SELTENEN / VERDIENSTES

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
36 mm
Weight
12.86 g

Literature

  • K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) Nr. A 155.
Map
Created Created
1812
Daniel Friedrich Loos
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.