museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18217706]
https://ikmk.smb.museum/image/18217706/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Deutsches Reich: Beatrix?

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Hävernick handelt es sich bei der Dargestellten um die 'Kaiserin'. Die Münzstätte gibt er als unbestimmt. Die Person ist nach der Darstellung wohl weiblich, der Status aber unklar. Die Kopfbedeckung (Hut oder Kappe?) ist 'unköniglich', der Gegenstand in ihrer linken Hand unklar (Kugel? Reichsapfel?). Architekturrahmen und Lilienstäbe erinnern an den Brakteaten Kunos von Minzenberg (Objektnummer 18201205), so dass man die Lilien auch als 'Minzenstengel' und die Dargestellte als Herrin von Minzenberg/Münzenberg und Gemahlin Kunos von Minzenberg/Münzenberg auffassen könnte.
Vorderseite: Weibliches Brustbild mit Lilienzepter und Kugel in den Händen. Darüber mit Türmen besetzter Dreibogen, neben dem Mittelturm links und rechts eine Lilie.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
0.83 g

Literature

  • W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 28.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.