museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18217634]
https://ikmk.smb.museum/image/18217634/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

England: Cynetryth von Mercia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Über Cynetrith ist wenig bekannt, doch muss sie auf Grund dieses numismatischen Zeugnisses eine bedeutende Rolle während der Regierungszeit ihres Mannes, König Offas von Mercia (757-796), gespielt haben. Sie ist die einzige angelsächsische Königin, in deren Namen Münzen ausgegeben wurden. Bei dem auf der Vorderseite genannten Namen 'Eoba' handelt es sich um den Münzmeister. - Diese Münze stammt sehr wahrscheinlich aus dem Besitz von Sir Robert Bruce Cotton (1571-1631).
Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Cynetryth nach rechts. Dahinter ein Kreuz.
Rückseite: Ornament, aussen Umschrift.

Inscription

Vorderseite: EOBA
Rückseite: + CYNEDRYD REGIN

Similar objects

NMA I: 1112

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
1.18 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1112 (dieses Stück).
  • B. Kluge, State Museum Berlin Coin Cabinet. Anglo-Saxon, Anglo-Norman, and Hiberno Norse Coins. Sylloge of Coins of the British Isles 36 (1987) Nr. 71 (dieses Stück).
  • D. Chick, The coinage of Offa and his contemporaries (2010) 123 Type 140 a (dieses Stück, Canterbury, ca. 780-784).
  • J. J. North, English Hammered Coinage I ³(1994) Nr. 339.
  • M. Archibald, Cotton's Anglo-Saxon coins in the light of the Peiresc inventory of 1606, British Numismatic Journal 76, 2006, 171-203. 189 Nr. 22 (dieses Stück, wohl aus Sammlung Cotton).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.