museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18217882]
https://ikmk.smb.museum/image/18217882/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Großbritannien: 1958

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze, ein Sovereign, Dm 22 mm, ist als Brosche gefasst. - Elizabeth II., geboren 1926 in London als Elizabeth Alexandra Mary Windsor, ist seit 1952 Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Staatsoberhaupt weiterer Commonwealth-Staaten, wie z. B. Kanada. Sie ist die Tochter von Georg VI. und wurde an dessen Todestag zur Königin proklamiert. Sie ließ sich während des Zweiten Weltkrieges zur Automechanikerin und Kraftfahrerin ausbilden. Elisabeth heiratete 1947 den britischen Marineoffizier Sir Philipp Mountbatten. Sie ist das dienstälteste Staatsoberhaupt.
Vorderseite: Gekröntes Brustbild der britischen Königin Elizabeth II. mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: Der Heilige Georg als Drachentöter nach rechts reitend. Im Abschnitt Jahreszahl 1958. Ganz rechts die Signatur B. P. (Benedetto Pistrucci).

Inscription

Vorderseite: + ELIZABETH II DEI GRATIA REGINA F D
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
13.40 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 655 Nr. 417.
  • Coins of England & the United Kingdom. 45. Auflage (2010) Nr. 4125.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 394.
Map
Created Created
1958
City of London
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.