museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18217822]
https://ikmk.smb.museum/image/18217822/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Polen: 1974

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze wurde anlässlich des 40. Todestages der Nobelpreisträgerin Marie Skłodowska Curie geprägt. Die Auflage betrug 50.000 Exemplare. Maria Skłodowska Curie (1867 in Warschau-1934 bei Passy), Physikerin polnischer Herkunft, prägte das Wort „radioaktiv“ und erhielt für ihre Forschungen anteilig 1903 den Nobelpreis für Physik und 1911 für Chemie. Sie entdeckte gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium. Sie hatte als Frau und Wissenschaftlerin mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Noch 1911 wurde ihr die Aufnahme in die französische Akademie der Wissenschaften verweigert. Ihre Tochter Irène Joliot-Curie erhielt 1935 den Nobelpreis für Chemie, gemeinsam mit ihrem Ehemann.
Vorderseite: Büste der Marie Curie nach links. Rechts die Darstellung des Elements Radium.
Rückseite: Umschrift, unten Nominalbezeichnung, im Feld der polnische Adler, beiderseits 19-74. Unten rechts bei der Adlerklaue das Münzstättenkürzel M/W.

Inscription

Vorderseite: MARIA SKŁODOWSKA CURIE -/ Ra
Rückseite: POLSKA RZECZPOSPOLITA LUDOWA - ZL 100 ZL

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
16.59 g

Literature

  • G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 1429 Nr. 66.
Map
Created Created
1974
Warsaw
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.