museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18217799]
https://ikmk.smb.museum/image/18217799/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sachsen-Gotha: Magdalena Sibylla

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (geboren 1648 in Halle, gestorben 1681 in Gotha), war durch Heirat 1669 mit dem Erbprinzen Friedrich von Sachsen-Gotha Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg. Sie starb schon mit 32 Jahren und ist in der Fürstengruft der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein in Gotha bestattet. Ihr Sohn bestieg als Herzog Friedrich II. den Gothaer Thron. Magdalena Sibylla ist durch ihre Nachkommen Stammmutter sowohl von Königin Viktoria von England als auch von deren Gemahl Prinz Albert.
Vorderseite: Umschrift, Brustbild der Magdalena Sibylla mit Perlenkette, Ohrgehänge, hochgestecktem Haar und Lorbeerkranz nach links.
Rückseite: Postament mit Inschrift, links und rechts Palmzweige, unten Schleife.

Inscription

Vorderseite: MAGD SIBIL D S I C - ET M MORT AD D VII MDCLXXXI
Rückseite: FRIDERICVS / D S I C ET M / CONIVGI / INCOMPA/RABILI F F / VIX ANN / XXXII MENS / IV D V

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
40 mm
Weight
28.92 g

Literature

  • J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7463.
  • W. Steguweit, Geschichte der Münzstätte Gotha vom 12.-19. Jahrhundert (1987) 190 Nr. 134.
Map
Created Created
1681
Gotha
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.