museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18217661]
https://ikmk.smb.museum/image/18217661/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Salamis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Rückseite dieser Münze wird am Rand sichtbar, dass sie auf eine Münze mit bärtigen Herakleskopf überprägt wurde. Die kyprischen Buchstaben der Vorderseite dieser Münze bilden den Namen Euagoras, die der Rückseite das griechische Wort für König 'basileus'. Sie weisen diese Münze in die Regierungszeit des Königs Euagoras I., der von 411-374/373 v. Chr. herrschte.
Vorderseite: Kopf des bärtigen Herakles im Löwenfell nach r. Im r. F. Reste einer kyprischen Aufschrift.
Rückseite: Ein Ziegenbock sitzt nach r. Oben im l. F. ein Getreidekorn. Darunter, vor dem Tier und im Abschnitt kyprische Buchstaben und in griechischen Buchstaben EY. Spuren einer Überprägung.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
10.50 g

Literature

  • BMC Cyprus 57 Nr. 55 (Euagoras I., 411-374/3 v. Chr.).
  • C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 308 Nr. 1083 (ca. 400 v. Chr.).
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.