museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18217778]
https://ikmk.smb.museum/image/18217778/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Constantinus I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Rückseite zeigt mit dem ein christliches Symbol tragenden Feldzeichen über der Schlange einen deutlichen Hinweis auf die religiösen Präferenzen des Kaisers. Die Schlange, welche für die chtonischen, unterirdischen Mächte steht, und in der Antike durchaus positiv verstanden wurde (vgl. etwa den Heilgott Aeskulapios), erscheint hier als Symbol für Unterlegendes und Überholtes.
Vorderseite: Kopf des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Ein Feldzeichen (labarum) auf eine Schlange am Boden gesteckt, auf dem rechteckigen Feldzeichentuch drei Punkte. Die Stange ist oben gekrönt von einem Christogramm. Im l. F. A.

Inscription

Vorderseite: CONSTANTI-NVS MAX AVG (Constantinus Maximus Augustus)
Rückseite: SPES - PVBLIC // CONS (Spes Publica)

Similar objects

RIC VII Constantinople: 019

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.21 g

Literature

  • L. Ramskold, A treatise of Constantine's SPES PVBLIC coins, JNG 69/79, 2019/2020, 201 ff. 219 Nr. 4 a Abb. 5,4 a (dieses Stück).
  • O. Voetter, Sammlung Bachofen-von Echt. Römische Münzen und Medaillons (1903) Nr. 2478 Taf. 42 (dieses Stück).
  • RIC VII Nr. 19.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.