museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18217724]
https://ikmk.smb.museum/image/18217724/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Cesati, Alessandro, gen. il Grecchetto: Papst Paul III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Guss nach Prägemedaille, zweiseitig, Vorderseite oben gelocht. - Die Rückseite ist nach dem Entwurf Salviatis gestaltet, vgl. Attwood (2003) 381 Anm. 32 mit Lit. Das Bild spielt auf den angeblichen Besuch Alexanders des Grossen in Jerusalem an. - Papst Paul III. (1468-1549, Papst von 1534 bis 1549) stammte aus dem Adelsgeschlecht der Farnese und wurde geboren als Alessandro Farnese.
Vorderseite: Brustbild des bärtigen Papstes Paul III. im Pluviale mit großer Schließe nach links. Die griechische Signatur Cesatis unterhalb der letzten fünf Buchstaben der Umschrift in zwei Zeilen.
Rückseite: Alexander der Große kniet nach links gewendet, neben sich seinen Schild, vor dem von drei Personen begleiteten Hohepriester links. Im Hintergrund ein Rundtempel. Rechts eine Begleitfigur als Pferdehalter.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

Inscription

Vorderseite: PAVLVS III PONT MAX AN XII / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ / ΕΠΟΙΕΙ (Trennungszeichen Dreibein. ... Alexander hat es gemacht)
Rückseite: OMNES REGES SERVIENT EI (Trennungszeichen Dreibein)

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0456

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
57 mm
Weight
82.42 g

Literature

  • G. Habich, Die Medaillen der italienischen Renaissance (1923) 117 Taf. 77,7.
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 114 Nr. 456 (dieses Stück).
  • Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 381 Abb. 72.
Map
Created Created
1545
Alessandro Cesati
Lazio
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.