museum-digital
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18216636]
https://ikmk.smb.museum/image/18216636/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Előző<- Következő->

Brandenburg: Jacza von Köpenick

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Über die Person Jaczas (Jaxa, Jazco), der sich auf den Brakteaten selbst 'de Copnic' nennt, und den Entstehungsort seiner Brakteaten ist viel geschrieben, aber bisher keine endgültige Klarheit erzielt worden. Jacza war ein Verwandter des Hevellerfürsten Pribislav-Heinrich. Als nach dessen Tode 1150 Albrecht der Bär dessen Gebiet um Brandenburg besetzte, suchte Jacza in Polen Rückhalt, um seine eigenen Erbansprüche durchzusetzen. Mit polnischer Hilfe eroberte er vermutlich 1153 die Brandenburg und ließ dort wahrscheinlich bereits eigene Münzen ausgeben. 1157 wurde er nach längerer Belagerung durch Albrecht den Bären wieder aus der Brandenburg vertrieben. In dem danach gefundenen politischen Kompromiß zwischen Deutschen und Slawen ist Jacza vermutlich mit einer souveränen Stellung als Fürst von Köpenick abgefunden worden. Er hat mit diesem Titel Münzen geprägt, deren Münzstätte wohl in Köpenick selbst zu vermuten ist. Die polnische Forschung identifiziert Jacza von Köpenick mit Jacza von Miechów, der seit ca. 1150 als Paladin eine der höchsten politischen Positionen in Polen bekleidete und 1176 starb. - Zu den in Brandenburg 1153-1157 gemünzten Brakteaten Jaczas gehört dieses Stück, das ohne Schrift ist und dadurch von den anderen Jacza-Brakteaten stark abweicht. Diese Schriftlosigkeit, das Fehlen des nach 1157 regelmäßig von Jacza gebrauchten Titel 'de Copnic', spricht für die Entstehung in Brandenburg.
Vorderseite: Nach links sitzender Jacza mit Schwert in der Rechten und Palmzweig in der Linken. Links und rechts ein Kuppelturm.

Hasonló tárgyak

Bahrfeldt I: 011

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
26 mm
Súly
0.66 g

Szakirodalom

  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 11.
  • R. Kiersnowski, Über die Münzen Jaxas von Köpenick, in: Commentationes Numismaticae 1988, 197 Nr. B 11.
Térkép
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.