museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18217090]
https://ikmk.smb.museum/image/18217090/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Amblada

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Münze verweisen die Bürger von Amblada auf ihre Abstammung von den Spartanern. Der Stolz auf diese Herkunft läßt sich auch in Sagalassos finden. H. von Aulock war von diesem Münztyp 1977 nur dieses eine Exemplar bekannt.
Vorderseite: Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Drapierte Büste eines bärtigen Kriegers (Lokalheros/Ares?) mit Helm nach r.

Inscription

Vorderseite: ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ CE ΑΥΓ
Rückseite: [ΑΜ]B[ΛΑΔΕUΝ] ΛΑΚΕΔΑΙ-ΜΟΝΙUΝ (U statt Ω)

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
23.55 g

Literature

  • A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung 4, ZfN 17, 1890, 12 Nr. 1 Taf. 2,2 (dieses Stück).
  • H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens I. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 19 (1977) 59 Nr. 125 Taf. 4 (dieses Stück, datiert 193-217 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.