museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Klassizismus [18216123]
https://ikmk.smb.museum/image/18216123/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Burch, Edward: Preismedaille der Universität Göttingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseitenstempel der Medaille, Dm 55 mm. - Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Staatsmünze, heute im Berliner Münzkabinett aufbewahrt, befinden sich noch die Bildpatrizen und die Prägestempel zur Preismedaille, der sogenannten Vier-Fakultäten-Medaille für Studierende (für die theologische, juristische, medizinische und philosophische Fakultät). Die Höhe der Stempels beträgt 40,5 mm. 1885 wurden diese Prägewerkzeuge der Preismedaille von 1785 angefertigt, die Bildpatrize der Vorderseite trägt das Datum vom 17.7.1885.
Vorderseite: Belorbeerter Kopf des Königs Georg III. von Hannover nach links. Im Halsabschnitt die Signatur BURCH F, im Abschnitt Inschrift.
Rückseite: Eine andere Ansicht des Vorderseiten-Stempels.

Inscription

Vorderseite: GEORGIUS III / MDCCLXXXV (spiegelverkehrt)

Material/Technique

Stahl; geprägt

Measurements

Weight
694.00 g

Literature

  • Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 61. 93. Vgl. für die Medaille: Chr. Boehringer, Die Göttinger Preismedaillen, in: E. Mittler (Hrsg.), 'Eine Welt allein ist nicht genug' Großbritannien, Hannover und Göttingen 1714-1837 (2005) 121-140.
Map
Created Created
1885
Emil Weigand
Brandenburg
Created Created
1885
Edward Burch (ca. 1730-1814)
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.