museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18216077]
https://ikmk.smb.museum/image/18216077/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Paonien: Patraos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Patraos war ca. 335-315 v. Chr. König von Paeonien. Die antike Landschaft Paeonien befindet sich auf dem Balkan, im Grenzgebiet der heutigen Staaten Albanien und der Republik Mazedonien. Wie Hugo Gaebler anmerkt, bestand eine enge Verbindung zwischen den Königen von Paeonien und der Stadt Damastion. Die Stadt ist heute nicht genau zu lokalisieren, sie befand sich in der Nähe des Ohridsees, wo es in der Antike Silberminen gab. Es muss aber unklar bleiben, ob die Münzen der paeonischen Könige in Damastion geprägt wurden.
Vorderseite: Jugendlicher Kopf (Apollon) mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Ein gerüsteter Reiter nach r., einen gefallenen, auf dem Rücken unter dem Pferd liegenden Gegner mit einer Lanze niederstechend. Im l. F. oben ein Monogramm. Prüfhieb.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Inscription

Rückseite: ΠATPAOY

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
22-25 mm
Weight
11.58 g

Literature

  • AMNG II-2 202 Nr. 5.
  • BMC Macedonia 2 Nr. 6.
  • H. Gaebler, Zur Münzkunde Makedoniens 9. Die Prägung der paionischen Könige, ZfN 37, 1927, 239 Nr. 32.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.