museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18216589]
https://ikmk.smb.museum/image/18216589/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bundesrepublik Deutschland: 1967 Humboldt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt, gleichzeitig zur Erinnerung an seinen Bruder Alexander von Humboldt. - Wilhelm von Humboldt (1767-1835) war preußischer Staatsmann, Philosoph und Sprachforscher, er gilt als führender Vertreter des humanistischen Bildungsideals. Sein Bruder Alexander von Humboldt (1769-1859) Naturforscher und Geograf, begründete die Pflanzengeografie und die physikalische Erdbeschreibung. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Münze zeichnet sich dadurch aus, daß die Bild- und Adlerseite eine künstlerische Einheit bilden. Auf der Bildseite sind die beiden Köpfe und die Schrift ausgewogen angeordnet. Die Wirkung der Bildseite wird dadurch gesteigert, daß Halskrause und Haarkranz die Köpfe in der Form eines Ringes einschließt, um den sich die Schrift herumzieht. Die beiden Köpfe charakterisieren die beiden Persönlichkeiten sehr überzeugend. Die Einzelformen der Gesichter sind ausgezeichnet durchgeformt und eingebaut, ohne kleinlich zu wirken. Die Figur des Adlers auf der Wertseite sollte aus prägetechnischen und künstlerischen Gründen gestrafft werden. Der Hals des Adlers sollte gradlinig gestaltet werden und der Körper des Adlers eindeutig auf die Mittelachse der Wertseite bezogen werden. Die Schwanzfedern des Adlers sollten etwas verlängert werden, indem zugleich die Wertzahl 5 unter Vergrößerung ihres Bogens verkleinert wird. Die Wertzahl 5 ist im übrigen von der Umschrift besser zu lösen. Auch die Schrift und der Perlkranz wären noch zu überarbeiten, wobei der Abstand der Perlen vom Randstäbchen etwas vergrößert werden müßte.'
Vorderseite: Büste Wilhelms von Humboldt frontal, dahinter Büste Alexanders von Humboldt nach links.
Rückseite: Bundesadler. Münzstättenkürzel F für Stuttgart.

Inscription

Vorderseite: WILHELM UND ALEXANDER VON HUMBOLDT
Rückseite: DEUTSCHE - 5 - MARK - BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND -/ 19-67
Rand: FREIHEIT ERHOEHT ZWANG ERSTICKT UNSERE KRAFT

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
11.19 g

Literature

  • BGBl. vom 29. November 1967 Teil I S. 1162.
  • G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 206 Nr. 8.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2005) Nr. 395.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 216.
Map
Created Created
1967
Stuttgart
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.