museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18216334]
https://ikmk.smb.museum/image/18216334/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Fiorentino, Niccolò: Angelo Poliziano

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese oben gelochte Gussmedaille zeigt das Porträt des Florentiner Dichters und Philologen Angelo Ambrogini (1454-1494), genannt A. Poliziano.
Vorderseite: Büste des Angelo Poliziano in einem einfachen Gewand mit halblangem Haar und Mütze nach links.
Rückseite: Auf einem Felsen sitzende weibliche Gestalt neigt sich einem beflügeltem Genius zu, der von einem Lorbeerbaum einen Zweig bricht und diesen überreicht.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

Inscription

Vorderseite: ANGELI - POLITIANI (Trennungszeichen Dreieck)
Rückseite: STV-DIA

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0382

Hill, Italian Medals: 1001a

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
56 mm
Weight
75.95 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 262 f. Nr. 1001 a Taf. 165 (dieses Stück).
  • J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 149 Nr. 18 Taf. 29 (dieses Stück).
  • J. L. Valiela in: K. Christiansen - S. Weppelmann (Hrsg.), Gesichter der Renaissance. Katalog Berlin (2011) 186 f. Nr. 58 mit Abb. (dieses Stück). - Vgl. zur Datierung: J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 333 bei Nr. 316.
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 100 Nr. 382 Taf. 56 (dieses Stück).
Map
Created Created
1494
Spinelli, Niccolò di Forzore
Tuscany
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.