museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18216332]
https://ikmk.smb.museum/image/18216332/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Matrize Südafrika

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rückseitenmatrize für die 5 Shillings-Münze, Dm 48,2 mm. Am Rand unleserlich die Signatur des Stempelschneiders und das Datum der Fertigung der Matrize. - Das Gebiet der Burenrepublik, im Ausland meist Transvaal genannt, wurde 1881 von England als unabhängige Republik anerkannt. Der sogenannte Krügerrand, eine beliebte Goldanlegermünze, wird noch heute mit dem Bild Paul Krügers geprägt. Dieses Porträt geht auf den Medailleur an der Berliner Münze Otto Schultz zurück, der dafür heute noch in Südafrika verehrt wird. Sowohl ein Wachsmodell als auch verschiedene Prägewerkzeuge zu den Münzen Südafrikas werden in dem ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze im Berliner Münzkabinett aufbewahrt. Die für Südafrika hergestellten Prägewerkzeuge sind zusammen mit den übrigen Stempeln des Archivs der Berliner Münze 1953 an das Münzkabinett der Staatlichen Museen übergegangen. Die schlechte Erhaltung dieser Matrize erklärt sich durch die Ereignisse während des 2. Weltkriegs: Am 23. März 1944 wurde der Tresor der Münze Berlin durch eine Bombe getroffen. Der entstehende Brand konnte nur durch die schnelle Flutung des Tresorraumes gelöscht werden. Der Zufall der Lagerung unterhalb des Wasserspiegels verursachte Korrosionsschäden, die erst durch die Restaurierung der Prägewerkzeuge durch das Münzkabinett behandelt werden konnten.
Vorderseite: Staatswappen (unten sudafrikanischer Planwagen mit einfacher Deichsel und gleich großen Rädern), ohne Medailleursignatur, Nominalbezeichnung in der Umschrift. Auf dem Spruchband: EENDRAGT - MAAKT - MAGT.
Rückseite: Andere Ansicht der Rückseiten-Matrize.

Inscription

Vorderseite: 5 SHILLINGS - 1893 (spiegelverkehrt)

Material/Technique

Stahl; geprägt

Measurements

Weight
430.00 g

Literature

  • C. R. Bruce II - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1801-1900. 5. Auflage (2006) Nr. 8,2.
  • Für den Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 53. Für die Münze vgl. J. S. Davenport, The Dollars of Africa, Asia & Oceania (1969) Nr. 60.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 8,1 (dort nur mit Signatur OS auf Rs.).
Map
Created Created
1893
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.