museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18216276]
https://ikmk.smb.museum/image/18216276/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Halberstadt: Bistum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hornburg (Samtgemeinde Schladen, Landkreis Wolfenbüttel) war eine schon 994 genannte Grenzburg der Halberstädter Bischöfe. Unter Bischof Konrad von Krosigk wurde hier kurzzeitig eine Münzstätte eingerichtet, in der ungewöhnlicherweise gleichzeitig Brakteaten und Denare (vgl. Objektnummer 18216277) gemünzt wurden. Die Hornburger Münzen sind nur aus dem Fund von Nordhausen bekannt.
Vorderseite: Stehender Bischof von vorn, in der Rechten Kreuzstab, in der Linken Krummstab.

Inscription

Vorderseite: CONRADVS E-P-C HORNEBV

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
0.60 g

Literature

  • E. Mertens, Der Brakteatenfund von Nordhausen (1929) Nr. 24.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.