museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18217101]
https://ikmk.smb.museum/image/18217101/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Amblada

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Geta als Caesar. - Auf der Münze verweisen die Bürger von Amblada auf ihre Abstammung von den Spartanern. Der Stolz auf diese Herkunft läßt sich auch in Sagalassos finden. Die Beischrift ΑΡΤΕΜΙΔ ΦΙΛ auf der Münzrückseite wurde von F. Imhoof-Blumer und anderen als Abkürzungen von Beamtennamen gedeutet, während G. F. Hill und andere dieses zu 'Freunde der Artemis' (philoi Artemidos) ergänzen. Die singuläre Beischrift ΦΙΛΟCΟ(phos?) ΑΡΤΕΜΙΔ(os) auf einer weiteren Münze in Privatbesitz läßt diese Deutung Hills allerdings hinfällig werden: gemeint ist hier ganz offensichtlich eine Amtsbezeichnung. - Da Objektnummer 18217102 ein sehr ähnliches Rückseitenbild mit der Aufschrift NEOC APHC verbindet, ist bei diesem Rückseitenmotiv davon auszugehen, dass es sich hier um eine Darstellung des Geta als Ares handelt.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Frontal stehender behelmter Krieger (Ares), den Kopf nach l. gewandt. Er hält die r. Hand vorgestreckt über einem Dreizack, der auf einem Gefäß (amphora) steht, in der l. Hand hält er Schild und Speer. Beiderseits ΦΙΛ - ΑΡΤΕΜΙΔ.

Inscription

Vorderseite: ΠΟ [C]ΕΠ ΓΕ-[ΤΑC ΚΑΙCΑΡ]
Rückseite: ΑΜBΛΑΔΕWΝ Λ-ΑΚΕΔΑΙΜΟNIWΝ (W statt Ω)

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
9.47 g

Literature

  • BMC Lycia, Pamphilia and Pisidia 173 Nr. 1.
  • H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens I. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 19 (1977) 61 Nr. 138 (dieses Stück, Ares, datiert 198-209 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.