museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18216654]
https://ikmk.smb.museum/image/18216654/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Münster: Bistum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Grote handelt es sich bei dem Münztyp vermutlich um die Schillinge des zwischen Münster, Köln, Osnabrück, Cleve und Dortmund geschlossenen Münzvertrages vom 6. Juni 1489, obwohl deren Normgewicht (3,96 g) etwas höher liegt. Nach Peter Ilisch handelt es sich eher um einen Braspenning nach niederländischem Vorbild.
Vorderseite: Im gotischen Gestühl thronender heiliger Paulus mit Schwert und Buch, zu seinen Füßen Stiftsschild Münster.
Rückseite: Schräg gestellter Löwenschild (Schwarzburg) mit großer Helmzier.

Inscription

Vorderseite: S PAVLVS A-POSTOLVS
Rückseite: MONE NO HINRI - EPI MONISTE

Similar objects

NMA I: 0495

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
3.50 g

Literature

  • B. Kluge Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 495 (dieses Stück).
  • H. Grote, Die Münsterschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 1, 1857, 277 Nr. 82.
  • P. Ilisch, Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster (1994) 142 Nr. 5.
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.