museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18215563]
https://ikmk.smb.museum/image/18215563/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Wildenburg: Hermann I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und um 1370 entstanden. Der Gegenstempel, ein achtstrahliger Stern im Kreis, ist später (Ende des 14. Jh.?) hinzugefügt worden. Er wird der Stadt Korbach (Waldeck) zugewiesen.
Vorderseite: Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Stern im rechten oberen Kreuzwinkel.
Rückseite: Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: + hMAN DNS DE WL / + BNDICTV SIT NOMEN DNI NR IhVXI (Am Beginn der äußeren Umschrift Wappenschildchen (Rose))
Rückseite: + TVRONVS CIVIS

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
2.69 g

Literature

  • F.-E. Volz, Turnose des Dynasten Hermann von Wildenburg, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1978, 201-208.
  • H. Grote, Turnose des Dynasten Hermann von Wildenberg, Münzstudien 3, 1863, 178-180.
  • H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 1 p (Gegenstempel Korbach).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.