museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18215565]
https://ikmk.smb.museum/image/18215565/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Oldenburg: Grafschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und ist zuerst in Korbach (Stern) und danach in Werl (Kreuzschild) gegengestempelt worden.
Vorderseite: Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Schild mit Kreuz und darunter, fast ausgelöscht, Stern.
Rückseite: Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).

Inscription

Vorderseite: + CONRADVS COMES / + BNDICTV SIT NOME DNI DEI NRI HVXI
Rückseite: + TVRONVS CIVIS

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
2.78 g

Literature

  • 271 Nr. W 4, 2 c (Werl).
  • H. Grote, Oldenburgische Geld- und Münzgeschichte, Münzstudien 3, 1863, 100 Nr. 6, 11.
  • H. Kalvelage - H. Trippler, Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg (1996) Nr. 55 a (dieses Stück).
  • H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 1 o (Gegenstempel Korbach).
  • P. Berghaus, Beiträge zur westfälischen Münzkunde, Hamburger Beiträge zur Numismatik 14, 1960, 495 Nr. 27 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.