museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18215814]
https://ikmk.smb.museum/image/18215814/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Thüringen: Dynasten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Beischlag zu den Brakteaten der königlichen Münzstätte Mühlhausen läßt sich wegen des Rades hypothetisch den Herren von Treffurt zuweisen. Auch die Herren von Schlotheim (Posern-Klett) und die Grafen von Beichlingen (Mertens) sind vorgeschlagen worden.
Vorderseite: Reiter mit flachem Helm (Kappe), Schild und Fahne nach rechts. Über der Pferdekruppe ein Rad.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
0.52 g

Literature

  • C. F. von Posern-Klett, Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter (1846) 154 Taf. 1,11.
  • W. Hävernick, Die mittelalterlichen Münzfunde Thüringens. Fund von Teistungen [E. Mertens] (1955) 267 Nr. 13 (Grafen von Beichlingen).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.