museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18215903]
https://ikmk.smb.museum/image/18215903/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: M. Antonius und M. Silanus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Subaerate, gefütterte Münze. Vorderseite oben auf 2 Uhr gelocht.
Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: Zweizeilige Aufschrift.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).

Inscription

Vorderseite: ANTON AV[G] IMP III CO[S DES III] III V R P C
Rückseite: M SILANVS AVG / Q PRO C[OS]

Similar objects

RRC: 542,1

Material/Technique

Silber; plattiert

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.35 g

Literature

  • E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 1208 (Kleinasien, 34 v. Chr.).
  • R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 51 Nr. 33,1 mit Anm. 30 (Athen, 33 v. Chr.).
  • RRC Nr. 542,1 (mobile Münzstätte, 33 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.