museum-digital
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18214706]
https://ikmk.smb.museum/image/18214706/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Előző<- Következő->

Brandenburg: Otto II.

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Die Münzstätte Salzwedel ist durch den Schlüssel bezeichnet. Die Salzwedeler Brakteaten folgen dem lübischen Münzfuß und sind daher leichter als die anderen Brakteaten Brandenburgs. Die Umschrift bezieht sich ungewöhnlicherweise nicht auf Münzherrn oder Münzstätte, sondern enthält ein zeitloses Motto des Geldes und läßt sich sinngemäß übersetzen als: 'Mich gibt man und mich nimmt man'.
Vorderseite: Über Bogen mit zwei Türmen ein aufgerichteter Schlüssel.

Felirat/szignó

Vorderseite: + MIHI DEDI ET EMIETT (Mich gibt man und mich nimmt man)

Hasonló tárgyak

Bahrfeldt I: 103

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
23 mm
Súly
0.55 g

Szakirodalom

  • E. Bahrfeldt, Altmärkischer Münzenfund, in: Mittelaltermünzen. Ausgewählte Schriften 1881-1928 (1987) 209 Nr. 11.
  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 103.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 14 (dieses Stück).
Térkép
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.