museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18214444]
https://ikmk.smb.museum/image/18214444/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Alexandria kat´ Isson

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der vertraute Bildtyp des Herakles auf der Vs. dieser Münze kann aufgrund der angeblichen Gründung der Stadt, wie von kaiserzeitlichen Quellen behauptet, durch Alexanders selbst in diesem Fall auch auf Alexander den Großen bezogen werden.
Vorderseite: Herakles (Alexander III.) mit der Löwenfellhaube nach r.
Rückseite: Zeus steht nach l., in seiner erhobenen r. Hand einen Kranz haltend. Im l. F. zwei Monogramme.

Inscription

Rückseite: AΛEΞANΔPEΩN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
8.04 g

Literature

  • BMC Cilicia 29 Nr. 2.
  • E. Levante, The Coinage of Alexandria kat´ Isson in Cilicia, Numismatic Chronicle 1971, 93 ff. 96 Nr. 12 Taf. 17 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
  • R. Ziegler, Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen. Vestigia 42 (1989) 179 Nr. 1420 (2.-1. Jh. v. Chr., Alexander als Herakles).
  • SNG Aulock Nr. 5464.
  • SNG Paris Cilicie Nr. 2406-2407.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.