museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18214569]
https://ikmk.smb.museum/image/18214569/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg: Joachim I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach dem im Münzkabinett der Ermitage in St. Petersburg befindlichen schon länger bekannten Stück tauchte 1997 dieses, das bisher zweite bekannte Exemplar auf. Es weist einen starken Prägefehler (Doppelschlag) auf, von dem das Brustbild der Vorderseite sowie die Legende auf beiden Seiten stark beeinträchtigt sind. Zur Zuweisung an die Münzstätte Frankfurt an der Oder s. B. Kluge, Die kurbrandenburgischen Taler von 1521 und 1522, Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 9, 2001, 22.
Vorderseite: Brustbild Joachim I. im Kurornat mit geschultertem Kurzepter.
Rückseite: Vierfeldiger Wappenschild mit Zeptermittelschild, darüber Jahreszahl 1521.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Vorderseite: IOACHIM MARCHIO BRAN P ELE
Rückseite: MO NO ARGEN PRIN ELECT BRAN

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
9.03 g

Literature

  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1415-1640 (1895) Nr. 298 (Exemplar St. Petersburg).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 57 (dieses Stück).
Map
Created Created
1521
Frankfurt (Oder)
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.