museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18214594]
https://ikmk.smb.museum/image/18214594/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Preußen: Georg Wilhelm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum Münzgeschäft in der Kipperzeit (1619-1622) gehörte auch das Unterschieben eigener Münzen in den Geldumlauf anderer Territorien. Eine solche 'Exportmünze' stellten die in Berlin geprägten, für Mecklenburg und Pommern gedachten Doppelschillinge dar, die ihren Zweck auch erfüllten und in Mecklenburg-Pommern kursierten, wie Münzfunde und Gegenstempelungen in den Städten Stralsund, Greifswald und Wolgast zeigen.
Vorderseite: Adler mit Zepterschild auf der Brust.
Rückseite: Verschlungenes DS, darüber Reichsapfel, darunter Jahreszahl.

Inscription

Vorderseite: GEORG WILHELM V G G M Z BRA
Rückseite: D H R R E V CHVRF I P Z G C

Similar objects

Bahrfeldt II: 613c-d

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
1.87 g

Literature

  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 613 c/d.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 97 (dieses Stück).
Map
Created Created
1621
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.