museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18214523]
https://ikmk.smb.museum/image/18214523/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Selinunt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Apollon und Artemis in Viergespann (quadriga) im Schritt nach r., Apollon mit gespanntem Bogen vorne. Unter der doppelten Abschnittslinie ein Getreidekorn.
Rear: Der nackte Flussgott Selinus steht frontal, Kopf nach l. Er hält in der l. Hand einen Lorbeerzweig und opfert mit der r. Hand aus einer Schale (phiale) über einem brennenden Altar, vor dem ein Hahn steht. Im r. F. ein Eppichblatt, darunter ein Stier auf Basis.

Inscription

Rückseite: ΣΕΛ-IΝΟΝΤΙ-ON

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
27-31 mm
Weight
17.13 g

Literature

  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 570 Taf. 27 (dieses Stück).
  • W. Schwabacher, Die Tetradrachmenprägung von Selinunt, Mitt. der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft 43, 1925, 18 Nr. 28 a Taf. 2,22 α (dieses Stück, Q8/S22, ca. 435-417 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.