museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18215033]
https://ikmk.smb.museum/image/18215033/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf der Athena nach r. Sie trägt einen runden Ohrring und eine Kette, auf dem attischen Helm Olivenblätter und Palmettendekor.
Rückseite: Eine Eule steht nach r. Neben ihr im oberen l. F. ein Olivenblatt. Das Ganze in quadratum incusum.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: AΘE

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
10 mm
Gewicht
0.69 g

Literatur

  • B. Weisser, in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 451 Nr. 298 h (dieses Stück).
  • C. M. Kraay, Coins of Ancient Athens (1968) 28 Nr. 7 Taf. 3 (ca. 450-425 v. Chr.).
  • Schultz (1997) Nr. 24 (dieses Stück, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.