museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18215019]
https://ikmk.smb.museum/image/18215019/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: Bundesgenossenkrieg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach Campana (1987) existiert zu dieser Münze ein zweites stempelgleiches Exemplar in Paris. Der Kopf auf der Vorderseite wird bei Rutter als Mars bezeichnet. Die Münze gehört zu einer Serie, die durch die aufständischen ehemaligen Bundesgenossen Roms geprägt wurde, die sich zur sogenannten Marsischen Konföderation mit der Hauptstadt Corfinium (umbenannt in Italia) zusammengeschlossen hatten. Zusammen mit Quintus Pompaedius Silo war C. Papius Mutilus in Corfinium zum Consul ernannt worden. Die Schwurszene erscheint 20 Jahre früher auch auf römischen Denaren, die möglicherweise in Samnium geprägt worden waren [Sydenham (1952) 66].
Vorderseite: Kopf der Italia mit korinthischem Helm nach l.
Rückseite: Zwei Krieger in der Vorderansicht, die Köpfe einander zugewandt, im l. Arm jeweils ein Speer, mit dem Schwert in der r. Hand ein Ferkel berührend, das ein zwischen ihnen kniender Jüngling hält.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MVTIL EMBRATOR (C Papius Mutilus Imperator)
Rückseite: C PAAPI (In oskischer Schrift)

Vergleichsobjekte

HN Italy: 0428

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
4.04 g

Literatur

  • A. Campana, La Monetazione degli insorti Italici durante la guerra sociale (1987) 81 Nr. 88 a (dieses Exemplar).
  • Beschreibung (1894) 61 Nr. 30 (dieses Exemplar).
  • E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 640.
  • Friedländer - von Sallet Nr. 780 (dieses Stück).
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 428.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.